Schlagzeilen gemacht für Malaria.
Zum diesjährigen Welt-Malaria-Tag am 25. April bringen wir im Auftrag der Swiss Malaria Group das Thema rund um eine der tödlichsten Infektionskrankheiten der Menschheitsgeschichte wieder in die Schlagzeilen.
Wenn es schon die Medien nicht tun, bringen wir das Thema «Malaria» nun doch selber in die Schlagzeilen, zusammen mit den SMG-Botschaftern Christa Rigozzi und Marcel Bieri.
Allein im Jahr 2020 forderte die Krankheit 627’000 Todesopfer, darunter vor allem Kinder im Alter von unter 5 Jahren. Obwohl die Krankheit verhindert und behandelt werden könnte, stirbt heute noch immer pro Minute ein Kind. Weltweit waren es im Jahr 2020 über 240 Millionen Malaria-Fälle, davon 95 Prozent in Afrika. Die Swiss Malaria Group bringt Forschungsinstitutionen, öffentliche Einrichtungen, die Privatindustrie und die Zivilgesellschaft zusammen, um Malaria erfolgreich zu bekämpfen. Gemeinsames Ziel ist es, das Schweizer Engagement in der Malariabekämpfung zu erhalten und zu stärken.
Engagement der Schweiz
Die Schweiz spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen Malaria, denn als Standort international tätiger Nichtregierungsorganisationen, einer starken akademischen Forschung und grosser Pharmaunternehmen, spielt die Schweiz mit ihrer Kombination von Wissen und Schlüsselakteuren eine entscheidende Rolle für eine malariafreie Welt. Die Schweiz ist zudem auch Hauptsitz vieler bedeutender internationaler Organisationen, beispielsweise der Weltgesundheitsorganisation oder des Global Fund to Fight AIDS, TB and Malaria.